anerkannter Fachbetrieb gem. § 13b Hamburger Abwassergesetz
Reg.-Nr.: U.05.2.50659
Inhaber Lydia und Volker Wulf
Amtsgericht Ratzeburg Steuernummer : 2728045706
Preisliste für die Rohrreinigung
Maschineneinsatz o. M. 40,00€ Stunde netto
46,40€ Stunde brutto
Servicefahrzeug o. M. 55,00€ Stunde netto
63,80€ Stunde brutto
zum Hochdruckspülen
Axialkamera o. M.
67,00€ Stunde netto
77,72€ Stunde brutto
Anschlussleitung bis 5 m
76,00€ Stück netto
88,16€ Stück brutto
Handwaschbecken, WC, Bodenabläufe
1. Monteur
48,00€ Stunde netto
55,68€ Stunde brutto
2. Monteur
48,00€ Stunde netto
55,66€ Stunde brutto
Einsatz Schwenkkopfkamera o. M. 88,00€ Stunde netto
102,08€ Stunde brutto
Bericht, Dokumentatio 8,00€ Stück netto
9,28€ Stück brutto
pro Haltung
Leitungsverlauf / Schacht orten o. M.
67,00€ Stunde netto
77,72€ Stunde brutto
An u. Abfahrt
29,00€ Stück netto
33,94€ Stück brutto
o. M. = ohne Monteur
MwSt. 16%
Wir berechnen den Notdienst nur auf die Monteurstunde
Notdienstzuschlag für den Monteur von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr,
sowie Sonnabends 50%
von 21:00 Uhr bis 7:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen, Heiligabend und Silvester 75%
Ihr Fachmann Volker Wulf
2016 Zertifizierter Fachberater für Kanalsanierung VSB Technische Hochschule Hannover
2016 Zertifizierung Arbeitssicherheit bei Kanalsanierung und Baustellensicherheit
Technische Hochschule Hannover
2010 Zertifizierung Kanalinspekteur nach EN 13508-2, DWA149 und ISYBAU
2010 Sachkunde Dichtheitsprüfung von öffentlichen Kanälen, privaten Abwasserleitungen und Schachtbauwerken
1997 Zertifizierung Kanalinspekteur nach ATV 143
Wie wird die Dichtheitsprüfung für Ihr Hausanschluss durchgeführt?
In der Regel erfolgt die Dichtheitsprüfung Ihrer Abwasserrohre durch eine der folgenden zwei Methoden.
Die erste Methode ist die Druckprüfung. In der Regel bei Neubau oder wesentlichen Veränderungen Ihres Rohrsytems erforderlich. Dabei wird Ihre Entwässerungsanlage mit Blasen (aufblasbaren Gummimanschetten) abgesperrt und anschließend mit Wasser (Druckprüfung mit Wasser) oder Druckluft (Druckprüfung mit Luft) unter Druck gesetzt. Der daraufhin eintretende Druckverlust in dem theoretisch geschlossenen System gibt Auskunft über die Dichtheit Ihrer Abwasseranlage. Dazu müssen bestimmte Toleranzwerte eingehalten werden, damit wir Ihnen die Dichtheit Ihrer Rohre bescheinigen können.
Als zweite Methode steht die TV-Inspektion zur Verfügung. Hierzu werden speziell entwickelte Kamerasysteme an Kontrollschächten oder Reinigungsöffnungen eingesetzt. Diese Kameras liefern eine hohe Bildqualität und können auch in verzweigten Systemen eingesetzt werden.
Zu der ordnungsgemäßen Durchführung der optischen Dichtheitsprüfung Ihrer Schmutzwasserrohre gehört eine entsprechende Dokumentation, welche eine Lageskizze, die Dokumentation möglicher Schäden inklusive der Videoaufzeichnung und die Prüfergebnisse enthält.
Öffnungszeiten
Betriebsurlaub vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 Montag
07:00 - 17:00
Dienstag
07:00 - 17:00
Mittwoch
07:00 - 17:00
Donnerstag
07:00 - 17:00
Freitag
07:00 - 17:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen